Pressemitteilung, 9.3.2025
contemporary art ruhr (C.A.R.) 2025 PHOTO/MEDIA ART FAIR UNESCO-Welterbe Zollverein, Hallen 5, 6, 8 (EG) und 12
Vom 21.-23. März setzt die 19. Ausgabe der PHOTO/MEDIA ART FAIR der C.A.R. erneut einen ihrer Schwerpunkte auf die Fotografie, präsentiert neue Tendenzen in der Kunst sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
TICKET-VORVERKAUF mail@contemporaryartruhr.de sowie während der Veranstaltung täglich Freitag, Samstag und Sonntag an der Tageskasse (Halle 8, EG).
Neu. Kunst.Visionär.
Mit der PHOTO/MEDIA ART FAIR bietet die C.A.R. der Fotografie und den neuesten Entwicklungen in der Kunstszene in der einzigartigen Atmosphäre und Architektur des UNESCO-Welterbes Zollverein in den Hallen 5, 6, 8 (EG) und 12 mit über 150 Teilnehmer*innen eine außergewöhnliche Plattform: mit innovativen Galerien für zeitgenössische Kunst, renommierten Kunst-Projekten & ausgewählten Institutionen, Specials, Sonderausstellungen, der C.A.R. Video-Lounge sowie mit limitierten Förder-Flächen für ausgewählte C.A.R.-Talente.
Das Spektrum der PHOTO/MEDIA ART FAIR reicht vom Themen-Schwerpunkt Fotografie über Installationen, Licht- und Videokunst bis hin zu Augmented Reality. Damit ist die Frühjahrs-Kunstmesse für aktuelle Entwicklungen und neue Tendenzen in der Kunst geöffnet. Inzwischen hat sich die C.A.R. als Talent-Schau etabliert.
Erstmalig dabei ist LOFT 11 GALLERY aus München, die zum Beispiel Werke von Elliott Erwitt, Jimmy Nelson, Andy Warhol, Helmut Newton im Programm hat.
Zum zweiten Mal präsentiert Galerie Laing aus Münster unter anderem Arbeiten von Jiny Lan und Dieter Nuhr.
Ebenso zum zweiten Mal vertreten: Dezernat5_Galerie für aktuelle Kunst aus Schwerin mit Inszenierungen von Thomas Sander, Udo Dettmann und Tino Bittner.
Galerie Directors Lounge, gegründet und ansässig in Berlin, zeigt ausgewählte Positionen der zeitgenössischen Foto- und Medienkunst – ein exquisites Highlight ist alljährlich die C.A.R.-Video-Lounge.
Art Meets Education (AME) ist eine Organisation, die Bildung durch Fotografie ermöglichen möchte, und junge Künstler*innen aus Manila und ihrer Fotografien zum fünften Mal auf der C.A.R. präsentiert: Kinder aus finanziell benachteiligten Familien kreieren eigenständig fotografische Kunstwerke; diese generieren mit den Gewinnen aus Ausstellungen und Verkäufen der Kunstwerke die Mittel zur Finanzierung ihrer Schulbildung bis zum Highschool-Abschluss.
In einer C.A.R. Sonderausstellung präsentiert Künstlerin Monika Ortmann, Bochum/ Wittenhagen, aktuelle Arbeiten. Seit „Anfang der 1970er Jahre installiert sie ihre Werke auch mit gefundenem, gebrauchten, weggeworfenem Material, dem Treibgut unserer Gesellschaft. Alles wird zu Netzen verknotet. Radikal nehmen die Installationen den Raum ein. Zahlreiche Kunstpreise folgen, viele Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden.“
Im Rahmen von „C.A.R. Talente“ werden Jahr für Jahr die besten Arbeiten präsentiert. Auch Kunsthochschulen und Universitäten stellen sich auf der C.A.R. vor – in diesem Jahr ist unter anderem die Folkwang Universität der Künste, die Universität Duisburg-Essen, die Muthesius Kunsthochschule Kiel mit ausgewählten Foto-Arbeiten und Installationen von Studierenden vertreten.
Über C.A.R.
Inspirierende Kunst, ein einzigartiger Standort, das innovative Konzept: Mit zwei Veranstaltungen jährlich findet die contemporary art ruhr (C.A.R.) seit 2006 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen statt: der PHOTO/MEDIA ART FAIR im Frühjahr (21.-23. März 2025) und der INNOVATIVE ART FAIR für alle Sparten der zeitgenössischen Kunst im Herbst (24.-26. Oktober 2025).
Ziel der C.A.R. ist, in der Region mit einer facettenreichen Kunstlandschaft und mit mehr als 5,3 Millionen Einwohnern einen ruhrgebietseigenen Kunstmarkt zu entwickeln. Das Konzept der C.A.R. ist fair: mit gleichen Einstiegsbedingungen für die Teilnehmer. Minimalistisch: mit einem offenen und puristischen Erscheinungsbild. Pulsierend: mit immer wieder neuen Einblicken in aktuelle Strömungen der zeitgenössischen Kunst.
Die C.A.R. hat sich dabei von anfänglich einer Veranstaltung in einer Halle zur größten Kunstmesse in der Ruhr-Region entwickelt. Über 5000 Aussteller aus aller Welt haben seit 2006 an den Veranstaltungen teilgenommen.
Mit ihrem offenem Ausstellungskonzept des open space, man kann um jeden Stand herumgehen, und ohne klassische Messekojen, die Barrieren bilden, fördert die innovative Kunstschau die Kommunikation zwischen Besuchern, Künstlern und Ausstellern: Jeder, der Interesse an zeitgenössischer Kunst hat und neugierig ist, kann in der offenen Ausstellungssituation leicht Gespräche führen, sich von dem vielfältigem Angebot inspirieren lassen und Kunst kaufen.
Öffnungszeiten // C.A.R. 2025 // PHOTO/MEDIA ART FAIR
Freitag: 21. März, ab 19:00 Uhr, Opening Night
Samstag: 22. März, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag: 23. März, 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Eintritt: 12/ erm. 10 Euro, Tickets: Halle 8, EG
Veranstaltungsort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Halle 5 [A5], Halle 6 [A6], Halle 12 [A12], Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Veranstalter & Presse-Kontakt: 0160.9626.9437, mail@contemporaryartruhr.de
www.contemporaryartruhr.de, mail@contemporaryartruhr.de
http://www.facebook.com/contemporaryartruhr
sowie
Presseartikel/ Publikationen
Artikel aus dem coolibri Magazin 2014
Artikel aus Bold the Magazine 2014
Artikel aus Bold the Magazine 2013
Zeitkunst Artikel 05/2013