Aus dem Programm

Kostenfreie Vorträge/ Workshops/ Specials / Lesungen: Halle 6, Empore

Kurz-Vortrag: Can Taspunar von Art Meets Education, Samstag, 11.03., 13 Uhr bis 14 Uhr

Impulsvorträge Peter Odefey: Samstag und Sonntag 11.03. und 12.03, jeweils 15 Uhr, Social Media Video & Imagefilm // Ein Überblick in die erforderlichen Techniken für die Erstellung von Videoclips und Imagefilmen

Lesungen: Samstag, 11.03., 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr dispersed non-existence, eine künstlerische Probelesung aus den Tagebüchern der bösen Taten, mit Liora Epstein, Malin Speicher (Video) und Susanna Schoenberg // Sonntag, 12.3, 11:30 Uhr dispersed non-existence, eine künstlerische Lesung aus den Tagebüchern der bösen Taten, mit Liora Epstein, Malin Speicher (Video) und Susanna Schoenberg // 12:15 Uhr Kompostistische Internationale, Präsentation eines Kollektivs und Lesung aus einem der Texte der Publikation Queerfeministische Kompostierungen des Anthropozäns – Ökologien, RaumZeiten, VerAntworten mit dem Mitherausgeber und Autor Jannis Steinke // 13 Uhr Release der künstlerischen Buchedition Dissolution Practices mit dem Beitrag von Friederike Ahrens, Lorenzo Gineprini und den Künstler*innen.

Kostenpflichtiger Workshop der Canon Academy: Lichtzeichnen und Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein, Samstag, 11.03. 16 Uhr bis 20 Uhr, 149,- Euro / Treffpunkt: Halle 6, Empore, Vorherige Anmeldung erforderlich!

Performance im Außenbereich: Olga Druchuk-Meyer, Freitag, 10.03., ca. 20.30 Uhr

Druck-SPECIAL in Halle 5: In Halle 5 besteht für alle Teilnehmer*innen der Messe und auch Besucher*innen die Möglichkeit, am Stand Nr. 2, von Artgrey mit  Hinterlegung einer Mailadresse, eine eigene Bilddatei professionell auszudrucken. Verschiedenste Formate und Materialien stehen dabei zur freien Auswahl, FR-SO zu den Öffnungsgszeiten der PHOTO/MEDIA ART FAIR

C.A.R. Video-Lounge, Halle 12, 1. OG/ Foyer, FR-SO zu den Öffnungsgszeiten der PHOTO/MEDIA ART FAIR