I. AKTUELLE VERANSTALTUNGSTERMINE
Stand: 25. September 2021
BITTE BEACHTEN: DIE TERMINE WERDEN ERGÄNZT UND WEITER AKTUALISIERT!
C.A.R. Art Talks
Mittwoch 25. August, ab 19 Uhr, C.A.R. Art Talk, mit: Places _ VR Festival: Roman Pilgrim // SATELLITES LABORATORY FOR SOUND AND SOUL: Beate Gärtner, Julia Priss und Scarlett Schauerte // PAULINA’S FRIENDS Zufallswerkstatt & Concept Store für Kunst, Design & Mode: Paulina Tsvetanova & Thomas Lucker
Mittwoch 15. September, ab 19 Uhr C.A.R. Art Talk, mit: Oksana Bergen, Ludwig Maria Vongries, Charlotte Frevel, Institut für Inszenierung: Sabine Reibeholz & Marc von Reth
Mittwoch 29. September, ab 19 Uhr, C.A.R. Art Talk, mit: ARTAe Galerie & Kunstvermittlung, Leipzig, Galerie TO LIVE IS TO CHOOSE, Stuttgart, sowie Janina Totzauer, München
Mittwoch 27. Oktober, ab 19 Uhr, C.A.R. Art Talk, mit: dem Deutschen Kinderverein und einer Sonderausstellung mit Fotoarbeiten von Carsten Sander, der Produzentengalerie Alte Seifenfabrik aus Bochum, Liane Lonken & Daniela Werth, sowie der C.A.R. Sonderausstellung: Art Meets Education aus Hamburg
Webinar
24.08., 18:30 Uhr bis ca. 20 Uhr, Einstieg in die Digitalfotografie – Kunstwerke fotografieren, kostenloses Webinar – um Anmeldung wird gebeten an: mail@contemporaryartruhr.de
Workshops: Informationen & Tickets
– 26.08. und 30. 08.: Photoshop Composings – mehr als ein Bild (Online, 2 Termine a 1,5 Stunden, online per Zoom, 18:30-20 Uhr) // Infos und Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/photoshop-composings-mehr-als-ein-bild-tickets-160192115931
– 02. und 09.09. Besser DIGITAL Fotografieren – weg von der Automatik – hin zum bewussten Fotografieren (Online, 2 Termine a 1,5 Stunden, online per Zoom , 18:30 bis 20 Uhr) // Infos und Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/besser-digital-fotografieren-weg-von-der-automatik-hin-zum-bewussten-fo-tickets-160193678605
– 05.10. und 07.10.: Künstler-Marketing in den sozialen Netzwerken: Facebook , Instagram und Co ( Online, 2 Termine a 1,5 Stunden, online per Zoom 18:30 bis 20:00) // Infos und Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/kunstler-marketing-in-den-sozialen-netzwerken-facebook-instagram-und-co-tickets-160195307477
– 06. 11. Die digitalen Aufnahmeparameter unter Kontrolle für Einsteiger in und Umsteiger auf das digitale Aufnahmeformat (Zeche Zollverein, 11 bis 14 Uhr) // Infos und Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/fotoworkshop-die-digitalen-aufnahmeparameter-unter-kontrolle-tickets-160201185057
– 07.11. Industriekultur im Fokus: Zollverein (Zeche Zollverein, 14 bis 17 Uhr) // Infos und Buchungslink https://www.eventbrite.de/e/industriekultur-im-fokus-zollverein-tickets-160204240195
II. ANMELDUNG // BUCHUNG // TECHNIK
So melden Sie sich für Online Webinare, C.A.R. Art Talks und Workshops an:
Interessierte Besucher*innen der C.A.R. Art Talks und der Webinare können sich via EMail: mail@contemporaryartruhr.de und mit dem Betreff: „Webinar/ Talks / Datum“ anmelden und erhalten dann einen Link via Mail, mit dem sie sich in den Webinarraum bzw. für den Talk einwählen können. Zu den Webinaren erhalten Sie außerdem via EMail ausführliche Informationen über die jeweiligen Inhalte!
Zu den Talks ist eine Anmeldung bis 18 Uhr am Veranstaltungstag möglich, bitte via EMail: mail@contemporaryartruhr.de anmelden!
Gäste/ Besucher*innen der C.A.R. Art Talks benötigen einen Laptop oder PC oder Tablet/Smartphone mit WLAN-Verbindung und Lautsprecher/Kopfhörer. Die Veranstaltung findet via Konferenzsoftware Zoom statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden
Das Themen-Spektrum der kostenpflichtigen Workshops reicht von „künstlerisch kreativ werden“ bis hin zu „Better Business“ mit Schwerpunkt PR und Marketing für Kunst und Kultur. Das Anmeldeprozedere wird über ein Buchungsportal abgewickelt. Bitte folgen Sie dem unter jedem Workshop angegebenen Buchungslink, um ausführliche Informationen zu jedem einzelnen Workshop zu erhalten. Workshops bestehen dabei grundsätzlich aus zwei Teilen/Terminen, um dem Workshop-Charakter Rechnung zu tragen und um den Teilnehmern die Option zu geben, ihren eigenen Ansatz zum jeweiligen Workshop-Thema zu erarbeiten.
III. PROGRAMM DER PHOTO/ MEDIA ART FAIR vom 28.-30. Mai 2021
Freitag, 28. Mai, ab 19 Uhr: C.A.R. Talent Art Talk, u.a. mit: Marco Mehringer, Markus Kaesler, sowie arte e parte, Projekt KUNSTWERTE, mit: Evamaria Schaller und Susanna Schoenberg
Samstag, 29. Mai, 11 Uhr, kostenloses Webinar: Me, myself and I – Selbstmarketing und Eigen-PR
Samstag, 29. Mai, 14 Uhr, Workshop 1 (Teil 2 am 7. Juni): Fotoworkshop: Industriekultur inszenieren
Samstag, 29. Mai, 17 Uhr, Workshop 2 (Teil 2 am 8. Juni): Gegen alle Regeln – das „andere“ Foto machen /
Samstag, 29. Mai, ab 19 Uhr: C.A.R. Talent Art Talk, u.a. mit: Verena Hentschel, Yuna-Lee Pfau, Ricarda Rommerscheidt, sowie Muthesius Kunsthochschule Kiel, mit Gor Margaryan, Peggy Stahnke
Sonntag, 30. Mai, 11 Uhr, kostenloses Webinar: Digital fotografieren – Schärfe, Farbe, Belichtung optimal einstellen
Sonntag, 30. Mai, 14 Uhr, Workshop 3: (Teil 2 am 10. Juni): Selbstvermarktung für Künstler: Pressearbeit für Kunst und Kultur
Sonntag, 30. Mai, 17 Uhr Workshop 4: (Teil 2 am 11. Juni): Fotografieren für das eigene Business und PR
Sonntag, 30. Mai, ab 19 Uhr: C.A.R. Talent Art Talk, u. a. mit: Anne Barth, Beba Lindhorst, Kristin Loehr, sowie arte e parte, Projekt KUNSTWERTE, mit: Franziska Windisch und Susanna Schoenberg