AUS DEM PROGRAMM /

C.A.R. – Workshops Stand: 21.10.2022

Samstag 16 Uhr  // Dirk Böttger, Zeichen mit Licht auf Zollverein – Fotoworkshop

Wenn die Göttin der Morgenröte EOS auf die Illumination von Zollverein trifft, dann wird der Photographie im wahrsten Sinne des Wortes nachgegangen – nämlich als Zeichnen mit Licht.

In der Kulisse des UNESCO Welterbes Zollverein finden sich Motive an jeder Ecke. Unter Zuhilfenahme mehrerer Speedlites blitzt du dann nicht nur drahtlos, sondern dank diverser Waben, Filter und Reflektoren auch mit raffinierten Effekten. Auch Dauerlichtlösungen für LightPainting kommen zum Einsatz, um in Kombination mit Langzeitbelichtungen außergewöhnliche Bilderwelten zu inszenieren. BITTE HIER BUCHEN!

——-

Sonntag 11:30 Uhr // Andre Hinse, #artgrey Workshop Druckdatenvorbereitung

Für den hochwertigen Fine-Art-Druck gilt es die Druckdatei auf das Druckmedium und den Drucker sorgfältig abzustimmen. André Hinse von der Essener Firma artgrey Photoproducts zeigt Ihnen wie die Daten dafür optimal in Affinity Photo vorbereitet werden. Im Zentrum des Vortrags stehen die Fragen nach der optimalen Auflösung, nach dem Farbraum und dem Grad der Schärfung sowie das Thema Farbmanagement von der Aufnahme bis zur Ausgabe.

——-

Sonntag 14 Uhr // Dirk Böttger, Fotowalk Industriekultur im Fokus: Zollverein mit der Kamera entdecken
Die C.A.R. und Zollverein gehören zusammen. Als Ikone der Industriekultur bietet Zollverein die spektakuläre Kulisse für diesen Praxis-Workshop. Das Motiv bietet eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten – vom rein dokumentarischen Reportagestil über poppige Instagram-Fotos im HRD-Look bis hin zu bildgewaltigen Panoramen oder reduzierten Schwarzweißaufnahmen á la Lost Places.
Workshopbeitrag 59 Euro, Mindestteilnehmerzahl 5, maximal 10 Teilnehmer. BITTE HIER BUCHEN

Sonntag 14 Uhr // Wir sind Art Meets Education: “Wir ermöglichen BILDUNG DURCH FOTOGRAFIE.
Unsere KünstlerInnen sind die Kids. Sie erstellen Fotografien, die wir für sie verkaufen. Wir ermöglichen Kindern das Recht auf Bildung durch ihre eigene Kreativität. Über 200 Millionen Kids haben keinen Zugang zu vernünftiger Bildung. Wir ändern das. In diesem Vortrag stellt Gründer Nico das Projekt vor.” HALLE 6